Wallboxen Anbieter im Test
Das eigene E-Auto mit selbst produziertem nachhaltigen Strom tanken? Mit einer eigenen Wallbox geht das. Wir haben uns alle deutschlandweiten Anbieter für Wallboxen angesehen und die Top-Anbieter aufgelistet.
Deutschlandweite Wallboxen Anbieter
Enpal

- Aufgrund des Mietmodels entstehen keine hohen Anschaffungs- und Investitionskosten.
- Die monatlichen Preise beginnen bei 116 €. Laut Enpal liegen die durchschnittlichen Kosten einer Anlage mit 10 kWp PV-Leistung und 10 kWh Speicher bei 235 € / Monat.
- Einfacher Konfigurator für PV-Anlage in nur drei Schritten, unterstützt durch Experten via Video-Call.
- Der Mietpreis bleibt 20 Jahre stabil, wobei Installation, Wartung und Service inkludiert sind.
- Nach 20 Jahren gehört die Anlage dem Kunden für nur einen Euro.
Produkte & Kosten
Was bietet Enpal an?
- Photovoltaikanlagen & Speicher
- Wallboxen für E-Autos
- Intelligente Energiemanagement-Systeme
- Wärmepumpen
Was ist an Enpal besonders?
Enpal richtet sich stark am Kunden aus, bietet einen vereinfachten Konfigurator für PV-Anlagen und ein Komplettpaket inklusive Energiespeicher, Ökostromtarif und Energiemanagement-App. Nach 20 Jahren können Kunden die Anlage für einen Euro erwerben, und eine Kaufoption ist seit 2023 verfügbar. Die „Energy Cloud Platform“ ermöglicht intelligentes Laden und Einspeisen zur Netzlast-Optimierung, reduzierend den Erdgasbedarf um bis zu 82%. Kunden, die einen Vertrag abschließen, erhalten eine Einspeisevergütung von 16 Cent pro kWh – fast doppelt so viel wie das aktuelle EEG festlegt – mit einer jährlichen Zusatzeinnahme von über 500 Euro. Enpal garantiert diesen Tarif für drei Jahre und übernimmt den Abwicklungsprozess. Neukunden bekommen ein Smart-Meter-Gateway; eine Nachrüstung für Bestandskunden ist geplant.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Enpal?
- Enpal-Mietmodell startet bei 116 Euro monatlich.
- Mietzahlungen beginnen erst mit Inbetriebnahme der PV-Anlage.
- Größere Anlagen haben höhere Mietpreise.
- Optional: Solarstromspeicher und Wallbox hinzufügbar.
- 20-jährige stabile Mietpreise ohne Inflationsanpassung.
- Beispielanlage (10 kWp, 10 kWh Speicher): netto 235 Euro/Monat (mit Wallbox: 255 Euro) im Komplettpaket.
- Komplettpaket beim Kauf: ca. 27.500 Euro.
- Mehrwertsteuer auf Solaranlagen seit 2022/2023 bei 0%.
- Enpal-Installation erfolgt mit 0 Euro Anzahlung.
- Entscheidungsfrist zwischen Kauf und Miete: 6 Monate nach Inbetriebnahme.
- Enpal Festpreisgarantie bleibt während der Entscheidungsfrist bestehen.
Vor- & Nachteile von Enpal
Vorteile
- Miet- und Kaufoption
- Keine Anschaffungs- und Investitionskosten
- Sehr guter online Konfigurator
- Schnelle Lieferzeit (6-8 Wochen)
- Umfangreiches Angebot: PV-Anlage, Stromspeicher, Wallbox und Wärmepumpe
Nachteile
- Lange Laufzeit mit 20 Jahren
Enerix

- Enerix bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsysteme an.
- Frachise-Unternehmen mit ca. 100 Standorten in ganz Deutschland.
- Bereits seit 2007 am Markt und ist somit einer der führenden Anbieter für PV-Anlagen etc. in Deutschland.
- Sehr guter YouTube Kanal und Podcast „Solarstammtisch“ mit viel Wissenwertes rund um Solar Energie.
- Im Vergleich zu reinen online Anbietern wie DZ4, Enpal oder Klarsolar bietet Enerix eine vor Ort Beratung an.
- Die Kosten für eine PV-Anlage liegen ca. zwischen 7.750 (5 kWp) bis 15.000 Euro (5 kWp) je nach Anlagengröße.
Produkte & Kosten
Was bietet Enerix an?
- Photovoltaikanlagen
- Energiemanagement-Systeme
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallboxen
- Energiedienstleistungen (Solarstrom vermarkten + Reststrom variabel einkaufen)
Was ist an Enerix besonders?
Enerix ist eine in Regensburg ansässige Franchise-Fachbetriebskette für Solaranlagen mit über 100 Standorten in Deutschland und Österreich. Der Name stammt von „erneuerbarer Energiemix“. Als einer der Top-Anbieter für PV-Anlagen, Stromspeichern und E-Mobilitäts-Ladesystemen wurde sie 2007 gegründet. Jede Filiale wird von regionalen Solarexperten geführt und insgesamt arbeiten fast 1.000 Mitarbeiter in Beratung, Verkauf und Installation. Enerix bietet auf seiner Webseite umfangreiche Infos zur Solarenergie, einen „Solarstammtisch“ Video-Podcast auf YouTube und ein Solarhandbuch mit Anleitungen im PDF-Format an.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Enerix?
Beispiel: Eine schlüsselfertige 7 kWp PV-Anlage inkl. Montage und Installation (ohne Stromspeicher) liegt im Schnitt bei ca. 12.600 €.
Die Kosten sind aber (wie überall) immer individuell und hängen von der jeweiligen Größe und den örtlichen Gegebenheiten ab. Nachfolgende Tabelle zeigt Durchschnittswerte als Anhaltspunkte.
Anlagengröße | Stromverbrauch | Kosten |
---|---|---|
5 kWp (30m²) | Bis 4.000 kWh/Jahr | 7.750 – 8.000 € |
6 kWp (36m²) | Bis 4.500 kWh/Jahr | 9.000 – 9.250 € |
7 kWp (42m²) | Bis 5.000 kWh/Jahr | 10.450 – 10.750 € |
8 kWp (48m²) | Bis 5.500 kWh/Jahr | 11.750 – 12.000 € |
9 kWp (54m²) | Bis 6.000 kWh/Jahr | 13.150 – 13.500 € |
10 kWp (60m²) | Bis 6.500 kWh/Jahr | 14.500 – 15.000 € |
Vor- & Nachteile von Enerix
Vorteile
- Vor Ort Beratung
- Sehr viele Standorte in ganz Deutschland
- Seit 2007 am Markt und daher viel Erfahrung
- Umfangreiches Angebot (neben PV-Anlagen auch Stromspeicher, Wallboxen und Wärmepumpen)
- Webseite, YouTube-Kanal und Podcast mit viel Wissenswertem
Nachteile
- Keine Mietoption möglich
- Einmalige Anschaffungskosten fällig
- Kein online Konfigurator
E.ON

- E.ON bietet den Kauf oder die Finanzierung von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern, Wallboxen und Wärmepumpen an.
- Auf der E.ON Webseite gibt es die Solarpotenzial-Analyse. Hier wird in nur 7 kurzen Fragen eine kostenlose und individuelle Analyse Ihre Ersparnis in €, Ihrer Unabhängigkeit in %, Ihre Stromproduktion in kWh und Ihre Investition in € berechnet.
- Umfangreiche Webseite mit vielen hilfreichen und wissenswerten Inhalten rund um das Thema Solaranlage.
- Bei E.ON können Sie alles aus einer Hand haben. Die Solarmodule sind hochwertig und es besteht eine 25 Jahre Leistungsgarantie.
- Montage erfolgt durch regionale Partner.
- Mindestgröße des Daches ist 35 m². Bei Reihenhäuser erfolgt eine extra Überprüfung und auch die Montage auf älteren Dächern ist kein Problem.
- Startpreis einer E.ON PV-Anlage ist bei 12.100 Euro oder 102 € pro Monat bei einer Finanzierung.
Produkte & Kosten
Was bietet E.ON an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallboxen
Was ist an E.ON besonders?
E.ON zeichnet sich im Bereich der Solaranlagen durch innovative und kundenzentrierte Lösungen aus. Ein besonderes Feature ist der Solarrechner auf der Website, mit dem Interessenten ein individuelles Angebot basierend auf ihren eigenen Daten erhalten können, gefolgt von einer umfassenden Beratung durch lokale Experten. Die Installation erfolgt durch spezialisierte regionale Partner, was eine hohe Qualität und Fachkompetenz sicherstellt.
Im Fokus von E.ON stehen der Verkauf und die Finanzierung von Solaranlagen, wohingegen Miet- oder Pachtmodelle nicht angeboten werden. Diese klare Ausrichtung differenziert E.ON von manchen Konkurrenten im Markt.
Ein weiterer Vorteil sind die von E.ON bereitgestellten Apps. Eine ermöglicht den Kunden, ihre Solaranlage zu überwachen und damit stets einen Überblick über Leistung und Zustand der Anlage zu haben. Die E.ON Drive App erlaubt das Management von E-Auto-Ladestationen und das Sammeln von Ladepunkten für das Laden von E-Autos in Europa.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei E.ON?
E.ON Photovoltaikanlage: Preis ab 12.100 € oder 102 € / Monat
- Hochwertige Solarmodule (25 Jahre Leistungsgarantie)
- Installation durch lokale E.ON Partner
E.ON Photovoltaikanlage + Speicher: Preis ab 16.700 € oder 134 € / Monat
- Sorgt für bis zu 70 % Unabhängigkeit vom Energieversorger
- Langlebig: 10 Jahre Leistungsgarantie
- E.ON Qualität: Sicherheit & neueste Technik
E.ON Drive Ready (Ladeanschluss für Zuhause)
- Elektroauto bis zu 4,5 Mal schneller aufladen als mit einer Haushaltssteckdose
E.ON Drive vBox smart (Ihre förderfähige Ladestation für Zuhause)
- Sicheres und komfortables Laden Ihres E-Fahrzeugs per App
Vor- & Nachteile von E.ON
Vorteile
- Umfangreiches Angebot
- Günstige Preise
- Gute Beratung
- Alles aus einer Hand möglich
- Bekanntes Unternehmen
Nachteile
- Aktuell keine Mietoption möglich
- Hohe Anfangsinvestition
Entega

- Bei Entega können Kunden Solaranlagen mieten oder kaufen.
- Entega legt großen Wert auf den Angebotsrechner, welcher Interessenten direkt auf der Website umfassende Vergleiche von Kosten und Erträgen möglicher Anlagen ermöglicht.
- Ein Vergleich aller Anbieter zeigt, dass Entega Plus beim Lieferzeitencheck im Mittelfeld liegt, mit einer Wartezeit von 4-6 Monaten bis zur Installation der Solaranlage.
- Es gibt vielfältige Kontaktmöglichkeiten, einschließlich 24h-telefonischem Kontakt und unverbindlicher E-Mail-Kontaktaufnahme.
- Die Preise für die Miete einer Photovoltaikanlage starten bei 200 Euro im Monat, bei einer Laufzeit von 18 Jahren (inklusive Wartung und Reparaturen).
- Für den Kauf muss mindestens mit 18.100 Euro gerechnet werden (inklusive Wartung und Reparaturen).
- Nach Vertragsende haben Kunden verschiedene Optionen: Vertragsverlängerung, Abbau der Anlage oder Kauf zum Zeitwert.
Produkte & Kosten
Was bietet Entega an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallboxen
Was ist an Entega besonders?
Entega legt den Fokus stark auf den Angebotsrechner, der Interessenten direkt auf der Website umfassende Informationen über Kosten und Erträge potenzieller Anlagen liefert. Es gibt vielfältige und rund um die Uhr verfügbare Kontaktmöglichkeiten, inklusive telefonischer Kontakt und unverbindlicher E-Mail-Kontaktaufnahme. Jedoch mangelt es auf der Website an essenziellen Informationen wie technischen Details und rechtlichen Kriterien für Förderungen.
Die Installation erfolgt durch regionale Partner und dauert in der Regel 2 Tage. Die Inbetriebnahme erfolgt durch den regionalen Netzbetreiber. Bei einer PV-Anlage von Entega ist neben der Installation über die Wartung bis hin zur Reparatur alles im Preis inklusive. Es lauern also keine unerwarteten extra Kosten.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Entega?
Solaranlage mieten
- startet ab 200 € / Monat
- 18 Jahre Laufzeit
- keine Anschaffungskosten
- inklusive Wartung und Reparaturen
Solaranlage kaufen
- startet ab 18.100 €
- inklusive Wartung und Reparaturen
Solaranlage mit Stromspeicher
- Egal ob Kauf oder Miete, Sie können bei Entega auch einen Stromspeicher dazu nehmen. Die Kosten varrieren hier sehr stark nach Größe der PV-Anlage und die des Stromspeichers
Vor- & Nachteile von Entega
Vorteile
- sehr guter Angebotsrechner
- viele Kontaktmöglichkeiten
- Kauf und Mietoption vorhanden
Nachteile
- im Vergleich lange Lieferzeiten
EWE Solar

- EWE bietet leistungsstarke Photovoltaikmodule und intelligente Stromspeicher an, die eine effiziente Selbstversorgung mit Strom ermöglichen.
- Kunden können wählen, ob sie eine Solaranlage kaufen oder pachten möchten, um Flexibilität in der Investition zu ermöglichen.
- Informiert und unterstützt Kunden bei staatlichen Förderungen für den Kauf und die Installation von Photovoltaikanlagen, Stromspeichern und Ladestationen für Elektrofahrzeuge.
- Bietet Lösungen an, die Photovoltaik und Elektromobilität integrieren, indem Kunden zu Hause E-Autos mit der Energie ihrer PV-Anlagen laden können.
- Mit einem bundesweiten Netzwerk von über 100 Partnerbetrieben und mehr als 3.000 zufriedenen Stromspeicher-Haushalten seit 2014, verfügt EWE über umfangreiche Erfahrung im Bereich Photovoltaik.
- Begleitet Kunden vom Angebot bis zur Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage und bietet bei Bedarf Unterstützung bei der Vermarktung überschüssigen Stroms an.
Produkte & Kosten
Was bietet EWE an?
- Photovoltaikanlagen zum Kauf oder zur Miete
Was ist an EWE besonders?
EWE ist ein großes deutsches Unternehmen aus Oldenburg, das in den Sektoren Energie, Telekommunikation und IT tätig ist, mit einem Schwerpunkt auf erneuerbaren Energien. Im Photovoltaik-Bereich bietet EWE leistungsstarke Module und intelligente Stromspeicher für die Selbstversorgung mit Strom an, und unterstützt Kunden bei staatlichen Förderungen. Darüber hinaus engagiert sich EWE in den Bereichen Digitalisierung, Wasserstoff- und Windenergietechnologie, und verfügt über ein breites Netzwerk von Partnerbetrieben sowie eine langjährige Erfahrung im Photovoltaik-Sektor
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei EWE?
- PV-Anlage ohne Speicher startet bei 9.999 €
- PV-Anlage mit Speicher startet bei
Vor- & Nachteile von EWE
Vorteile
- schon lange am Markt
- Kauf- und Miet-Option möglich
- großes Netzwerk an Partnern
- gute Beratung
- Breites Produktspektrum
Nachteile
- keine Vorort Beratung möglich
Svea Solar

- Svea Solar spezialisiert sich auf den Verkauf und die Vermietung von Photovoltaikanlagen.
- Das Unternehmen garantiert eine Lieferzeit von 6 Wochen für die Installation der Photovoltaikanlage.
- Svea Solar betont den persönlichen Kontakt und bietet umfassende Betreuung von der Anfrage bis zur Inbetriebnahme der Anlage.
- Es gibt eine Leistungsgarantie von bis zu 25 Jahren auf die angebotenen Produkte.
- Bietet auch Stromspeicher, Wallboxen und Komplettanlagen an.
- Eine 5 kWp PV-Anlage startet bei ca. 10.500 €. Eine 10 kWp PV-Anlage bei 16.000 € und eine 21 kWp PV-Anlage bei 27.000 €. Die Mietkosten starten bei 77 €.
- Bietet nur PV-Anlagen für Einfamilienhäuser an.
- Svea bietet drei verschieden Photovoltaikmodule an: Essential (450 W), Design (405 W) und Pro (385 W). Alle werden in Deutschland produziert, sind aber keine eigenen Module.
Produkte & Kosten
Was bietet Svea Solar an?
- Photovoltaikanlagen (Kauf oder Miete)
- Stromspeicher
- Wallboxen
- Komplettanlagen (PV + Stromspeicher + Wallboxen)
Was ist an Svea Solar besonders?
Besonders an Svea Solar ist die persönliche Betreuung der Kunden, die Möglichkeit, Photovoltaikanlagen zu mieten oder zu kaufen, und die Bereitstellung zusätzlicher Energie- und Elektromobilitätslösungen wie Stromspeicher und Wallboxen für Elektrofahrzeuge. Zudem hebt sich das Unternehmen durch seine Garantie von bis zu 25 Jahren auf die Produkte und die kurze Lieferzeit von 6 Wochen für die Installation der Photovoltaikanlagen ab.
Svea bietet drei verschiedene Solarmodule an:
Essential (435 W)
Das kostengünstigste Paket von Svea Solar bietet eine hohe Leistung zu einem erschwinglichen Preis, mit hochwertigen Modulen von renommierten Herstellern. Es zeichnet sich durch beste Kosteneffizienz, robuste Qualität, monokristalline Glas-Glas-Module, eine lange Lebenserwartung mit 83,1% Leistung nach 25 Jahren und eine 25-jährige Produktgarantie aus.
-> Geschätzte Einsparung auf einem Einfamilienhaus mit 55 m2 Solarmodulen: 1.700 €
Desgin (405)
Das Design-Paket von Svea Solar bietet effektive und ästhetisch ansprechende Solarmodule, die sich harmonisch in das Dach integrieren. Mit hoher Effizienz, einem eleganten, komplett schwarzen Design, ästhetischer Optik und einer langen Lebenserwartung von 85% Leistung nach 25 Jahren vereint es Funktionalität mit Ästhetik.
-> Geschätzte Einsparung auf einem Einfamilienhaus mit 55 m2 Solarmodulen: 1.600 €
Pro (385)
Das Pro-Paket von Svea Solar bietet langlebige Solarmodule mit hoher Leistung und nachhaltiger Herstellung. Die einzigartige Zellstruktur der Pro-Module ermöglicht eine effiziente Sonnenlichtumwandlung und längere Lebensdauer, unterstützt durch eine 25-jährige Garantie. Hergestellt in Deutschland, fördert das Paket regionale Wertschöpfung und ressourcenschonende Produktion. Mit marktführender Effizienz, hochwertigem Design und robusten Zelltechnologien ist es eine nachhaltige und sichere Investition.
-> Geschätzte Einsparung auf einem Einfamilienhaus mit 55 m2 Solarmodulen: 1.400 €
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Svea Solar?
S-Paket
- Anlagengröße: 23 qm
- Modulanzahl: 12 x 435W Modul
- Gesamtleistung: 5 kWp Anlage
- Preis ab 10.500 €
- Stromspeicher (+ 4.700€)
- Wallbox (+ 1.555 €)
- Preis ab 16.755 €
M-Paket
- Anlagengröße: 47 qm
- Modulanzahl: 24 x 435W Modul
- Gesamtleistung: 10 kWp Anlage
- Preis ab 16.000 €
- Stromspeicher (+ 4.700€)
- Wallbox (+ 1.555 €)
- Preis ab 22.255 €
L-Paket
- Anlagengröße: 94 qm
- Modulanzahl: 48 x 435W Modul
- Gesamtleistung: 21 kWp Anlage
- Preis ab 27.000 €
- Stromspeicher (+ 4.700€)
- Wallbox (+ 1.555 €)
- Preis ab 31.255 €
Miete
Ab einer monatlichen Rate von 77€ bietet Svea Solar die Möglichkeit, eine Solaranlage zu mieten. Es ist zu berücksichtigen, dass die monatliche Miete je nach den spezifischen Gegebenheiten vor Ort und der ausgewählten Produktpalette variiert. Im Rahmen der umfassenden und sachkundigen Beratung von Svea Solar erhalten Interessenten einen transparenten Einblick in die Kalkulation der monatlichen Miete, um eine informierte Entscheidung treffen zu können.
Vor- & Nachteile von Svea Solar
Vorteile
- 6 Wochen Lieferzeit
- Alles aus einer Hand möglich
- Auswahl an Modulen die in DE produziert werden
- Persönliche Beratung vor Ort möglich
- Miet- und Kaufoption
Nachteile
- Keine Reihenhäuser
- Keine Wärmepumpen
Wegatech

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
ABL

- ABL ist ein fränkisches Familienunternehmen, das als Pionier in der Elektrofahrzeugbranche gilt.
- ABL bietet eine breite Palette von Wallboxen für private und gewerbliche Nutzer an.
- Die Wallboxen von ABL bieten Ladeleistungen bis zu 22 kW.
- Die Preise liegen zwischen ca. 150 € und 3.400 €, je nach Modell.
Produkte & Kosten
eMH1
Preis: ab ca. 150,- €
Die Wallbox eMH1 besticht durch ihre Zuverlässigkeit, Sicherheit und einfache Bedienung, was sie zur idealen Wahl für einfaches Laden zu Hause macht. Durch ergänzendes intelligentes Zubehör, wie das Energiemanagementsystem eMS home oder eine Montageplatte für PV-Anbindung, lässt sie sich leicht zu einer smarten und zukunftsfähigen Ladelösung individuell konfigurieren.
- mit Ladesteckdose oder Ladekabel erhältlich
- DC-Fehlerstromerkennung & FI
- Typ APhasenstrommessung
- Integrierte Temperaturüberwachung
- Einstellbarer Ladestrom via Configuration
- mit 11 kw / 16 A / 3ph oder 22 kw / 32 A / 3ph
- eigenes Branding möglich
eM4
Preis: ab ca. 1.300,- €
Die ABL Wallbox eM4 präsentiert sich als maßgeschneiderte Ladestation für Unternehmen, die Wohnungswirtschaft und Parkhäuser, mit einem intuitiven User Interface und einem umfassenden Funktionsumfang, der sie zu einer ästhetischen und zukunftssicheren Ladelösung macht. Sie ist in Varianten mit einem oder zwei Ladepunkten verfügbar und wurde für ihr hochwertiges Design mit dem Design Plus Award 2022 und dem Red Dot Design Award 2023 ausgezeichnet.
- einfache Konfiguration via App für iOS und Android
- Backend-/OCPP-Verbindung über LAN, WLAN oder LTE
- Als Twin mit zwei Ladepunkten oder Single mit einem Ladepunkt erhältlich
- ISO15118 Hardware Ready für Plug & Charge
- 22 kw / 32 A / 3ph
ALFEN

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
Autel

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
easee

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
Elli

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
EVBOX

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
GARO

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
go-e

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
hager

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
Heidelberg

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
Juice Technology

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
LAPP

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
KEBA

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
MENNEKES

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
myenergy

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
NRGkick

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
Siemens

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
TESLA

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
SMA

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
VESTEL

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
Webasto

- Wegatech Greenergy bietet Photovoltaikanlagen, Stromspeicher, Wärmepumpen, Wallboxen und Energiemanagementsystem an.
- Bieten drei verschieden Solarmodule an von 415 bis 400 Watt Leistung und einer Garantie zwischen 15 und 25 Jahren.
- Bietet auch für gewerbliche Kunden Photovoltaikanlagen an.
- Nur für Einfamilienhäuser. Anlagen für Mehrfamilienhäuser setzt Wegatech nicht um.
- Die PV-Anlagen werden von Partnerbetrieben in der jeweiligen Region installiert. Wärmepumpen hingegen von eigenen Installateuren.
- Die Installation der Anlage erfolgt in 2-3 Werktagen.
- Es besteht eine Miet- und Kaufoption bei Wegatech.
- Die Kosten für die Mieten liegen ca. zwischen 100 – 230 €, je nach Größe der Anlagen.
- 8 kWp Photovoltaikanlagen starten ab 16.000€. Mit Speicher ab 22.000 €. 15 kWp Anlagen bis zu 40.000 €.
Produkte & Kosten
Was bietet Wegatech an?
- Photovoltaikanlagen
- Stromspeicher
- Wärmepumpen
- Wallbox
- Energiemanagementsysteme
Was ist an Wegatech besonders?
Wegatech hebt sich durch eine Reihe von Besonderheiten ab, insbesondere im Bereich der erneuerbaren Energietechnologien:
- Integrierte Energielösungen:
- Wegatech bietet integrierte Lösungen an, die Photovoltaikanlagen, Stromspeicher und Luft-Wasser-Wärmepumpen kombinieren, um Kunden zu ermöglichen, sich selbst mit erneuerbarer Energie zu versorgen. Diese Integration hilft, Energiekosten zu senken und die Umwelt zu schützen.
- Digitale Tools:
- Mit ihrem Energiemanager Wegahome ermöglicht Wegatech den Kunden, ihren Stromverbrauch intelligent zu managen und Stromkosten zu sparen. Die intuitive App bietet einen komfortablen Zugriff auf alle relevanten Daten rund um das Energiesystem des Kunden.
- Wallbox für Emissionsfreies Autofahren:
- Wegatech bietet eine Wallbox an, mit der Kunden ihr Auto mit kostenlosem Solarstrom laden und emissionsfreies Autofahren ermöglichen können.
- Kompetente Installation:
- Durch die Zusammenarbeit mit ausgewählten Fachpartner*innen und eigenen Handwerkerteams stellt Wegatech eine fachgerechte Installation aller Komponenten aus nur einer Hand sicher.
- Individuelle Beratung und Planung:
- Wegatech arbeitet eng mit Kunden zusammen, um erneuerbare Energietechnik als Einzellösung oder im System zu planen und zu installieren. Sie bieten auch eine umfassende Beratung, um Systeme zu entwickeln, die perfekt auf die Situation des Kunden zugeschnitten sind.
- Vision der Unabhängigkeit und Nachhaltigkeit:
- Die Vision von Wegatech ist es, jedem Menschen die Möglichkeit zu geben, sein eigenes Haus in ein rentables Ökokraftwerk zu verwandeln und somit unabhängig von steigenden Energiepreisen zu werden. Dies spiegelt sich in ihren Produkten und Dienstleistungen wider, die darauf abzielen, erneuerbare Energien zugänglicher und einfacher zu nutzen zu machen.
Wegatech bietet eine ganzheitliche Herangehensweise an erneuerbare Energietechnologien und unterstützt Kunden dabei, die Vorteile der Energiewende voll auszuschöpfen.
Was kostet eine Photovoltaikanlage bei Wegatech?
Kosten für die Miete
ANLAGENGRÖSSE | MONATLICHE MIETE | JÄHRLICHE KOSTEN |
7 kWp | 100 – 130 € | 1.200 – 1.560 € |
8 kWp | 130 -160 € | 1.560 – 1.920 € |
9 kWp | 160 – 190 € | 1.920 – 2.280 € |
10 kWp | 190 – 230 € | 2.280 – 2.760 € |
Kosten für den Kauf
- Photovoltaikanlagen für Einfamilienhäuser kosten zwischen 16.000 € und 26.000 €, wobei eine typische 10 kWp Anlage etwa 19.000 € kostet. Mit einem Stromspeicher steigt der Preis auf etwa 25.000 €.
- Photovoltaikanlagen sind ab 16.000€ für ca. 8 kWp erhältlich. Mit Speicher sollten Sie bereits 22.000 € einplanen. Für größere Anlagen mit Speicher (15 kWp) sollten bis zu 40.000 € einkalkuliert werden.
- Im Jahr 2023 kostet eine Solaranlage für ein Einfamilienhaus zwischen 16.000€ und 30.000 €. Mit einem Speicher erhöhen sich die Investitionskosten auf 21.000€ – 40.000€.
- Im ersten Halbjahr 2023 liegen die Kosten für eine Solaranlage bei ca. 1.800 € bis 2.000 € pro kWp installierter Leistung. Mit einem Stromspeicher erhöhen sich die Kosten auf 2.300 € bis 2.900 € pro Kilowatt-Peak.
Die genannten Preise können je nach spezifischen Anforderungen und Umständen variieren. Bei Interesse empfiehlt es sich, eine persönliche Beratung bei Wegatech in Anspruch zu nehmen, um ein detailliertes Angebot zu erhalten.
Vor- & Nachteile von Wegatech
Vorteile
- breites Produktspektrum (PV-Anlagen bis Wallboxen)
- Kauf- und Miet-Option möglich
- PV-Anlagen auch für Gewerbekunden
Nachteile
- Keine eigenen Monteure
- nur Einfamilienhäuser
Fazit
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Anbieter für …
Finden Sie die besten deutschlandweiten Anbieter für Wärmepumpe, Wallboxen und Stromspeicher
Wissenswertes
In unserem Lexikon und Magazin finden Sie alles Wissenswerte zum Thema Photovoltaik, Wärmepumpen, Wallboxen oder Energiespeicher

Tim Ullrich
Gründer von photovoltaik-anbieter.netTim hat sich im Rahmen der Komplettsanierung eines über 100 Jahre alten Hauses mit den Themen Photovoltaik, Stromspeicher, Wärmepumpen und Wallboxen beschäftigt. Um die richtigen Entscheidungen bei der Anschaffung zu treffen hat er sich über Monate hinweg sehr intensiv mit den Themen beschäftigt. Mittlerweile sind über 3 Jahre seit dem Umbau vergangen und Tim kombiniert nun sein Wissen im Bereich Webgestaltung mit dem umfangreichen Wissen aus dem Umbau, um anderen dabei zu helfen, wenn Sie überlegen sich eine Photovoltaikanlage anzuschaffen.